Gemeinsam mit dem Springer Verlag, New York werden wir ein Buch mit dem Titel „Psychological Perspectives on Risk and Risk Analysis – Theories, Models, and Applications“ herausgeben. Namhafte Wissenschaftler der psychologischen Risikoforschung tragen dazu bei einen systematischen Überblick über Einflüsse auf menschliche Risikowahrnehmung und Verhalten in riskanten Situationen zu geben.
Enzyklopädie: Beitrag zu Risiko
Eva Lermer, Martina Raue und Dieter Frey erläutern psychologische Faktoren von Risikowahrnehmung und Risikoverhalten im Band 2 der Ausgabe Sozialpsychologie der aktuellen Enzyklopädie der Psychologie, publiziert im Hogrefe Verlag.
Psychologische Einflüsse auf die individuelle Einschätzung von Risiken
Das Team vom Risikolabor und Dr. Rainer Sachs von der Münchner Rück diskutieren die Rolle der Intuition bei der Einschätzung von Risiken in einem Beitrag der Münchner Rück.
Menschen sind kaum in der Lage, Risiken rein rational und objektiv einzuschätzen. Vielmehr sind sie einer Reihe psychologischer Einflüsse ausgesetzt, die die Bewertung von Risiken systematisch verzerren können. Wichtig ist zu wissen, auf welchen Wegen das menschliche Entscheidungssystem zu seinen Urteilen kommt.
Ein Beitrag von Eric Eller, Bernhard Streicher und Eva Lermer im Risikomanager